|
Gattungskennzahl: |
2743 |
Länge über Puffer: |
23.860 | mm |
Drehzapfenabstand: |
18.320 | mm |
Gesamter Radsatzstand: |
20.120 | mm |
Ladelänge: |
22.600 | mm |
Ladebreite: |
2.830 | mm |
Ladehöhe: |
2.800 | mm |
Ladefläche: |
64,0 | m² |
Laderaum: |
173,0 | m³ |
Schiebewandöffnung (B × H): |
11.140 × 2.860 | mm |
Wagenhöhe: |
4.294 | mm |
Wagenbreite: |
2.920 | mm |
Fußbodenhöhe über SO: |
1.192 | mm |
Höchstgeschwindigkeit leer/beladen: |
120 / 100 | km/h |
Maximale Lademasse: |
64,0 | t |
Durchschnittliche Eigenmasse: |
26.000 | kg |
Drehgestell-Bauart: |
LHB 656 |
Drehgestell-Radsatzstand: |
1.800 | mm |
Radsatz-Bauart: |
DB 0041) |
Maximaler Laufkreisdurchmesser: |
920 | mm |
Kleinster bef. Gleisbogenradius: |
35 | m |
Bauart der Bremse: |
KE-GP-A |
Bremssohle: |
Grauguss oder K-Sohle2) |
Handbremse: |
nein3) |
Wagenbegrenzungslinie: |
G1 |
Hersteller: |
ALSTOM Salzgitter |
Lieferjahre: |
2000 - 2003 |
|
1) zugelassen sind verschiedene Radsatz-Bauarten
2) probeweise (Stand 2012) LL-Sohlen bei einem Wagen
3) 143 von 717 HB 14 haben eine bodenbedienbare Radhandbremse
|
|