Der angemietete
Sfhimmns 732,
4667 073, wurde von "37 84 NL-GERS" auf "31 80 D-DB" umgezeichnet.
Die Buchstaben "GERS" sind noch schwach neben "DB" zu erkennen. Die neuen Zeichen wurden in Schablonenschrift aufgebracht. Die Kontrollziffer "9" brauchte nicht geändert werden.
Foto:
5.6.2010, dl
Die alte Loknummer "363 201" wurde entfernt, und die 12-stellige UIC-Nummer in zwei unterschiedlichen Größen am Rahmen angebracht.
Zum Zeitpunkt der Aufnahme lautet die Bezeichnung der Eigentümerin "DB Schenker Rail Deutschland AG", angeschrieben ist links am Rahmen die alte Bezeichnung "Railion Deutschland AG, Berlin" und das Logo "DB Cargo" stammt aus der Ära zuvor.
Foto:
Wustermark, 2.5.2009, dl
Mit Einführung der 12-stelligen UIC-Nummer wurde die ehemalige 7-stellige Nummer der Diesellok 218 464 entfernt und die lange Nummer - mit kleineren Zeichen - angeschrieben.
Foto:
Niebüll, 19.7.2008, Dennis Anton
Der Wagen
415 7 003 hatte zuvor die Gattungskennzahl 4158, was der Bauart Likks entspricht. Die Kennbuchstaben "kk" stehen für eine gegenüber dem Bezugswagen geringere Lastgrenze größer gleich 20 t und kleiner 25 t.
Wegen Änderung der Lastgrenze (auf 28,9 t) erfolgte die Umzeichnung zur Gattungskennzahl 4157, was der Bauart Lis entspricht. Und wie man sieht, wurde die Bauartbezeichnung nicht verändert.
Foto:
25.9.2006, dl
Der Schneepflug "SPS 506" der Bahnmeisterei Neubrandenburg erhielt mit seiner Ausmusterung die Austauschkennziffer "00", wodurch sich auch die Kontrollziffer änderte.
Foto:
Eisenbahnverein "Hei Na Ganzlin" e.V., Röbel/Müritz, 30.4.2006, dl
Nachdem die
EUROP-Güterwagengemeinschaft zum 1.11.2002 aufgelöst wurde, wurden die Güterwagen vom Austauschverfahren her umgezeichnet. Beim abgebildeten
Fcs 084 hat sich das Austauschverfahren von 01 RIV-EUROP auf 21 RIV geändert. Die Schriftart ist hier nicht mehr einheitlich.
Foto:
24.4.2004, dl
Die vorherigen Daten sind noch gut zu erkennen: Die Lok wechselte wegen der Bahnreform vom Geschäftsbereich (GB) Traktion zu DB Cargo und der Standort veränderte sich von Berlin-Pankow nach Seddin.
Foto:
11.4.2004, dl
An der nun bei der MEG als 801 eingesetzten Lok wurde zwar der alte Schriftzug "DB Cargo" und auch die am Rahmen angeschriebene ehemalige Betriebsnummer 156 001 entfernt, haben aber noch gut sichtbar ihre Spuren hinterlassen.
Foto:
30.3.2004, dl
Vor der Umzeichnung zum DB AG-Wagen war bei der DR am
Us 998 die Nummer 42 50 908 4422-5 angeschrieben.
Foto:
8.2.2005, dl
Der
Habbillns,
278 0 658, war zuvor ein Habbins mit der UIC-Nummer 33 68 277 0 958-3. Die Kennzeichnung als P-Wagen trägt er nicht mehr.
Foto:
6.3.2004, dl