>  Register   >  M  

Masse und Gewicht 

Angabe der Eigenmasse - hier im Beispiel: 24.000 kg.
Darüber Angaben zur Ladelänge und LüP.
Foto: Shimmns-ttu 708.4, 4676 511, Halbe, 2.11.2018, dl

Masse gibt an, wie schwer ein Körper ist, also wie viel Materie er enthält.
Gewicht bezeichnet dagegen, welche Kraft ein Körper aufgrund der Erdanziehungskraft auf den Boden ausübt.

     Die Masse eines Körpers ist folglich überall gleich, im Gegensatz zum Gewicht: Es hängt vom Ort ab, an dem es gemessen wird, da es in Beziehung zur Anziehungskraft der Erde steht. Beispiel: Auf dem Mond hat ein Körper die gleiche Masse wie auf der Erde, jedoch nicht das gleiche Gewicht.

     Die Maßeinheit von Masse ist in der Physik das Kilogramm (kg). Die Gewichtskraft wird in der Maßeinheit Newton, bzw. Kilonewton (kN) angegeben.

     Unsere Waagen zeigen aus Sicht der Physik eigentlich die falsche Einheit an.
In dybas wird bei den technischen Daten die Bezeichnung "Eigenmasse" statt "Eigengewicht" verwendet, auch wenn umgangssprachlich eher der Begriff "Gewicht" verwendet wird.

    Quelle:
  • https://praxistipps.focus.de, Richard Moßmann, 17.3.2018

Startseite

Zurück

Register

Abkürzungen

 

 

©  dybas