>  Register   >  L  

Lose Wagenbestandteile 

Bedeutung: Der Wagen besitzt vier Einsteckrungen (1) und zwei abnehmbare Stirnborde (3).
Foto: Res, 3940 009, Gbf Königs Wusterhausen, 12.2.2011, dl

Besitzen Wagen lose Wagenbestandteile, so ist die Anzahl und Art anzuschreiben. Bei Topfwagen und Wagen mit abnehmbaren Behältern wird die Zahl der Behälter angeschrieben.

     Die Zahl vor dem Bruch gibt Auskunft über die Anzahl der zum Wagen gehörenden losen Wagenbestandteile. Das über dem Bruchstrich (Zähler) stehende „A“ steht für lose Wagenbestandteile, die Zahl unter dem Bruchstrich (Nenner) ist eine Kennzahl für die Art der losen Wagenbestandteile (siehe nachstehende Tabelle). Neben den Zeichen können auch die entsprechenden Bezeichnungen angeschrieben sein.

Art der losen Wagenbestandteile
Kennzahl Bezeichnung

1 Einsteckrunge
2 Abnehmbare Seitenborde bei Flachwagen
3 Abnehmbare Stirnborde bei Flachwagen
4 Abnehmbare Seitenwandklappe
5 Abnehmbare Zwischensäule zur Festlegung von Ladegut
6 Rungenkette
7 Handkurbel für Autotransportwagen
8 ~
9 Drehschemel mit Rungen
10 Versetzbare Ladeschwelle
11 - 23 #
24 Kuppelstange (Steifkupplung)
25 #
26 Eisbehälter
27 Eisbehälter-Vorsetzwand
28 Eisbehälter Rahmen
29 Fleischaufhängebock oder Fleischhakenstange
30 Abnehmbare Querschwelle für Tiefladewagen
31 Abnehmbare Träger (für Wagen zur Beförderung bestimmter Güter)
32 Anlegebalken (für Wagen zur Beförderung bestimmter Güter)
33 Stück des Einlegebodens (für Wagen zur Beförderung bestimmter Güter)
34 #
35 Vorlegekeil
36 Bremsstange mit oder ohne Klötze für Flachwagen zur Beförderung von Kraftfahrzeugen
37 Abspannriemen für Flachwagen zur Beförderung von Kraftfahrzeugen
38 Kleiner Balken für bewegliche Rampen für Flachwagen zur Beförderung von Kraftfahrzeugen
39 #
40 Halb-Heizkupplung zum Auswechseln
41 Feuerlöscher
42 Radvorleger für Kraftfahrzeuge
43 Auffahrmulden, Überfahrmulden
44 - 46 #
47 Sattelgestelle aus Metall für Blechrollen
48 Abdeckschilder für Anschriften
49 Ladegestelle für besondere Güter

  # = nicht belegt

Startseite

Zurück

Register

Abkürzungen

 

 

©  dybas Stand: 07/2011