Kaliumchlorid ist das Kaliumsalz der Salzsäure und bildet farblose, salzig-bitter schmeckende, wasserlösliche Kristalle.
In der Natur kommt Kaliumchlorid als Sylvin (Sylvit) vor. Außerdem in kalium- und chloridhaltigen Minerale und Gesteine wie z.B. Carnallit, Kainit und Sylvinit.
Die Verwendung ist recht vielfältig.
So wird Kaliumchlorid in der Lebensmitteltechnik als Festigungsmittel und Geschmacksverstärker eingesetzt. Als Lebensmittelzusatzstoff mit der Nummer E 508 ist es ohne Höchstmengenbeschränkung für alle als Zusatzstoff zugelassenen Lebensmittel erlaubt.
In der Metallindustrie wird Kaliumchlorid als Härtesalz genutzt.
Als Streusalz wird es wegen der tieferen Schmelztemperatur einer Kaliumchlorid-Wasser-Mischung auch bei Temperaturen unter -10°C wirtschaftlich eingesetzt.
Es wird zur Herstellung von Kalidünger verwendet und ist Rohstoff für die Herstellung fast aller technisch genutzten Kaliumverbindungen wie Kaliumcarbonat und Kaliumhydroxid.
|
|
|