Die UN-Nummer 1202 steht für Dieselkraftstoff oder Gasöl oder Heizöl (leicht).
Der Zans, 784 8 074, könnte etwas neue Farbe vertragen. Der Kesselwagen gehört der
VTG AG Hamburg, ist in Deutschland registriert (D-VTGD) und in Maschen Rbf beheimatet.
Foto:
Nudow, 28.1.2011, dl
Der Zacs, 784 5 585, der
VTG AG Hamburg trägt noch das Logo "Eva" des Vorbesitzers.
Foto:
Nudow, 28.1.2011, dl
Der Zans der
On Rail GmbH, Moers, 783 6 775, ist in Deutschland registriert (D-ORWU). Der in Winterswick beheimatete Wagen hat eine LüP von 17,00 m, ein Drehzapfenabstand von 11,40 m, eine Eigenmasse von 24.180 kg und ein Fassungsvermögen von 95.050 Liter.
Foto:
Berlin Springpfuhl, 20.6.2009, dl
Anders als am Wagen oben ist an diesem in Deutschland registrierten Zas, 786 0 468, als Eigentümer die
On Rail GmbH in Mettmann angeschrieben (D-ORME). Der in Winterswick beheimatete Wagen hat eine LüP von 15,70 m, ein Drehzapfenabstand von 10,66 m, eine Eigenmasse von 21.660 kg und ein Fassungsvermögen von 88.000 Liter.
Foto:
Berlin Springpfuhl, 20.6.2009, dl
Eigentümer des Zas, 7957 806, ist die
NACCO S.A., Paris. Der Wagen ist in Deutschland registriert, er hat eine LüP von 15,98 m, ein Eigenwicht von 22.430 kg, ein Fassungsvermögen von 83.000 Liter und ist in Schwerin beheimatet.
Foto:
Berlin Springpfuhl, 20.6.2009, dl
Der Zans der
GATX Rail Germany GmbH, 7837 777, hat eine LüP von 17,00 m, einen Drehzapfenabstand von 11,46 m, eine Eigenmasse von 24.160 kg und ein Fassungsvermögen von 95.395 Liter. Beheimatet ist der Wagen in Altenburg.
Foto:
Berlin Springpfuhl, 20.6.2009, dl
Der in Altenburg beheimatete Zas der
GATX Rail Germany GmbH, 7957 269, hat eine LüP von 15,98 m, einen Drehzapfenabstand von 10,84 m, eine Eigenmasse von 22.600 kg und ein Fassungsvermögen von 83.400 Liter.
Foto:
Berlin Springpfuhl, 20.6.2009, dl
Noch ein Zas der
GATX Rail Germany GmbH: Der Wagen 795 7 197 hat eine LüP von 16,31 m, eine Eigenmasse von 22.250 kg und ein Fassungsvermögen von 85.150 Liter.
Foto:
Berlin Springpfuhl, 20.6.2009, dl
Zas,33 80 795 6 633-1
D-ERMD Technische Daten
LüP: 16,31 m,
Rauminhalt: 85.150 l,
Lastgrenze C S ✮✮: 57,1 t /
120 km/h: 00,0 t,
Eigenmasse: 22.860 kg,
kleinster bef. Gleisbogenradius: 75 m,
Bauart der Bremse: KE-GP,
Heimatbahnhof: Schwerin.
Foto:
Mahlow, 15.5.2008, dl
Der in Schwerin beheimatete Zas, 795 7 432, der
ERMEWA GmbH hat ein Fassungsvermögen von 83.400 Liter bei einer Eigenmasse von 22.260 kg. Seine LüP beträgt 15,98 Meter.
Foto:
Senftenberg, 19.7.2007, dl
Zans, 7844 003, der
VTG AG Hamburg, beheimatet in Maschen Rbf.
Foto:
Waßmannsdorf, 27.3.2007, dl
Die
VTG AG, Hamburg ist Eigntümerin des Zaes, 7879 275. Halter des in Österreich registrierten Wagens ist die ÖBB (A-ÖBB). Der Kesselwagen ist in Linz Voestalpine beheimatet, hat eine LüP von 15.400 mm, eine Eigenmasse von 25.450 kg und ein Fassungsvermögen von 72.000 Litern.
Foto:
Westerland/Sylt, 22.9.2006, dl
Der Kesselwagen Zaes 343.8, 7991 094, ist als P-Wagen bei der staatlichen Eisenbahn CD eingestellt. Die LüP beträgt 12,64 m, der Drehzapfenabstand 7,60 m, die Eigenmasse 27.400 kg und das Fassungsvermögen 61.860 Liter.
Foto:
Berlin Schönefeld Flughafen, 25.8.2006, dl
Der bei den SNCF eingestellte Zans, 783 6 086, gehörte einst der Tiphook Rail und wurde von der SO.GE.TANK SPA in Genova (Italien) übernommen.
Er hat eine LüP von 21,6 m, die Eigenmasse liegt bei 23.860 Kg und das Fassungsvermögen beträgt 95.596 Liter.
Foto:
Berlin Schönefeld Flughafen, 21.6.2006, dl
Der ehemalige KVG-Kesselwagen Zans, 33 80 784 8 588-9 [P], wurde 2002 durch
GATX übernommen.
Technische Daten
LüP: 17,0 m,
Rauminhalt: 94.700 l,
Lastgrenze D S ✮✮: 65,7 t /
120 km/h: 00,0 t,
Eigenmasse: 24.250 kg,
Bauart der Bremse: KE-GP,
Heimatbahnhof: Altenburg.
Foto:
Großkorbetha, 30.10.2005, dl
Zans, 783 6 779, der
On Rail GmbH, Mettmann. Seine Eigenmasse beträgt 24.280 kg, als Ladevolumen sind 95.020 Liter angegeben.
Foto:
Berlin Schönefeld Flughafen, 6.9.2005, dl
Zas, 33 81 785 4 300-9 [P], der
SIESS Brennstoffe GmbH, der bei den ÖBB eingestellt ist.
Foto:
Waghäusel, 26.5.2005, Michael Böhn