>  Güterwagen – Weiteres   >  Güterwagenladung   >  Gefahrgut

Ethylbenzol 

Zakks, Zas
 Gefahrnummer  
 33 
  1175  
 UN-Nummer
Ethylbenzol (auch: Ethylbenzen, Phenylethan) ist eine farblose, benzolähnlich riechende Flüssigkeit. Dieser aromatische Kohlenwasserstoff ist in Wasser nicht bis schwer löslich, in organischen Lösungsmitteln jedoch löslich.
Ethylbenzol wird in der Industrie an einem Katalysator durch Alkylierung von Benzol mit Ethen hergestellt. Es wird Benzin zur Erhöhung der Oktanzahl beigemengt. Es ist außerdem Lösungsmittel für Farben, findet in der Kunststoffproduktion Verwendung und ist ein wichtiger Ausgangsstoff für die Synthese des Styrols.
Ethylbenzol ist entzündlich, gesundheitsschädlich und schwach wassergefährdend. Mit Anteilen von 1 bis 7,8 Prozent in der Luft bildet es explosive Gemische.


Zakks, 33 51 790 1 866-8, der Rail Polska Sp.z o.o.
Technische Daten
LüP: 12,34 m, Rauminhalt:61.000 l, Lastgrenze C S: 49,0 t, Eigenmasse: 21.220 kg, kleinster bef. Gleisbogenradius: 75 m, Bauart der Bremse: O-GP.
Foto: Genshagener Heide, 4.5.2007, dl

Als Ladegut ist an dem polnischen Zakks, 790 1 869, Etylobenzen angeschrieben. Der als P-Wagen bei den PKP eingestellte Kesselwagen hat ein Fassungsvermögen von 61.000 Liter, eine Eigenmasse von 21.300 kg, bei einer LüP von 12,34 m und gehört der Rail Polska Sp.zo.o.
Foto: Berlin-Altglienicke, 15.7.2006, dl

Ladegut, Fassungsvermögen, LüP und Eigentümer des Zas, 786 3 196, entsprechen dem Wagen oben (790 1 869). Seine Eigenmasse beträgt jedoch 21.050 kg.
Foto: Berlin-Altglienicke, 15.7.2006, dl

Startseite

Zurück

Register

Abkürzungen

 

 

©  dybas