Gattungsbuchstabe Z 
und zugehörige Kennbuchstaben 

Z
 Kesselwagen
Bezugswagen
Wagen mit Behältern aus Metall für den Transport von flüssigen oder gasförmigen Erzeugnissen
Wagen mit 2 Radsätzen:
Lastgrenze >= 25 t und <= 30 t,
Wagen mit 3 Radsätzen:
Lastgrenze >= 25 t und <= 40 t,
Wagen mit 4 Radsätzen:
Lastgrenze >= 50 t und <= 60 t,
Wagen mit 6 Radsätzen oder mehr:
Lastgrenze >= 60 t und <= 75 t
Gelenkwagen/Wageneinheit:
Ladelänge >= 22 m und < 27 m
Internationale Kennbuchstaben
a mit 4 Radsätzen
a bei Gelenkwagen/Wageneinheit: mit Drehgestellen
aa mit 6 Radsätzen oder mehr
c mit Entladung unter Druck
e mit Heizeinrichtung
f für den Fährverkehr mit Großbritannien geeignet
(Fähr- und Tunnelverkehr)
ff nur für den Ärmelkanal-Tunnelverkehr mit Großbritannien geeignet
fff nur für den Fährverkehr mit Großbritannien geeignet
g für den Transport von verdichteten, verflüssigten, oder unter Druck gelösten Gasen
i mit nichtmetallischem Behälter
j mit Stoßdämpfeinrichtung
k mit 2 oder 3 Radsätzen: Lastgrenze < 20 t
mit 4 Radsätzen: Lastgrenze < 40 t
mit 6 Radsätzen oder mehr: Lastgrenze < 50 t
kk mit 2 oder 3 Radsätzen: Lastgrenze >= 20 t und < 25 t
mit 4 Radsätzen: Lastgrenze >= 40 t und < 50 t
mit 6 Radsätzen oder mehr: Lastgrenze >= 50 t und < 60 t
m mit 2 Elementen: Ladelänge >= 27 m
mm mit 2 Elementen: Ladelänge < 22 m
n mit 2 Radsätzen: Lastgrenze > 30 t
mit 3 Radsätzen: Lastgrenze > 40 t
mit 4 Radsätzen: Lastgrenze > 60 t
mit 6 Radsätzen oder mehr: Lastgrenze > 75 t
o mit Schwerkraftentladung, schlagartig, mittig, hochliegend
oo mit Schwerkraftentladung, schlagartig, mittig, tiefliegend
r Gelenkwagen
rr Wageneinheit
Nationale Kennbuchstaben
w für flüssige Brenn- und Treibstoffe (DR)

Seite 'links'

Z-Wagen

Güterwagen DB AG

 

 

 

Startseite

Zurück

 

Abkürzungen

 

Seitenanfang
©  dybas