> Güterwagen der DB AG > T |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
---|---|
![]() |
Gedeckter Drehgestell-Schüttgutwagen mit schlagartiger Schwerkraftentladung
vorherige Bezeichnungen KKt 22, Tad, Takkll [5673, 0673] |
||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Foto:
|
|||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||
| |||||||||||||||||||||||||||||||
1961 baut die Waggonfabrik Niesky Drehgestell-Selbstentladewagen mit trichterförmigem Laderaum für den Transport von Kalk und Gips.
Diese bei der DR als KKt 22 bezeichneten Wagen ähneln den bereits seit 1953 beschafften Selbstentladewagen.
![]()
![]() |
![]() Seite 'links' |
![]() T-Wagen |
![]() Güterwagen |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() Startseite |
![]() Zurück |
![]() Register |
![]() Abkürzungen |
![]() Kennbuchstaben |
![]() |
© dybas |