>  Güterwagen der DB AG   >   T 

  Talns 970 

Gedeckter Drehgestell-Selbstentladewagen mit schlagartiger Schwerkraftentladung

Foto:
Talns 970, 066 5 680,
Bk Steinberg, 1.9.2006,
Michael Böhn


LüP: 12.540 mm
Drehzapfenabstand: 7.200 mm
Länge der Beladeöffnung: 11.600 mm
Breite der Beladeöffnung: 1.200 mm
Laderaum: 77,5 m³
Größter Seitenklappenausschlag: 4.300 mm
Klappenverschlusssystem: hydraulisch
Wagenhöhe: 4.402 mm
Höchstgeschwindigkeit: 120 km/h
Lademasse: 65,0 t
Durchschnittliche Eigenmasse: 25.100 kg
Drehgestell-Bauart: 642/643
Drehgestellradsatzstand: 1.800 mm
Bauart der Bremse: KE-GP-A
Kleinster bef. Gleisbogenradius: 75 m
Intern. Verwendungsfähigkeit: nein
Erstes Lieferjahr: 1998

Nummernbereiche:  0665 500 - 0665 544  Umbau 1998/99
  0665 550 - 0665 569  Neubau 2008/2009
  0665 600 - 0665 674  Neubau 2000/2001
  0665 675 - 0665 697  Neubau 2004
  0665 800 - 0665 842  Neubau 2004
  0665 850 - 0665 899  Neubau 2008/2009

1998/99 werden 45 Talns 969 zu Talns 970 umgebaut. Die speziell für den Rea-Gips-Transport eingesetzten Wagen erhalten eine Funknahsteuerung (Funa) für die automatische Betätigung des hydraulischen Verschlusssystems.

    Weiteres:
  • 2000/2001 werden 55 Talns 970 als Neubauwagen beschafft.
  • 2004 kommen weitere 66 Neubauwagen in den Betrieb.
  • 2008/2009 kommen 70 Neubauwagen hinzu.

    Bestand:
  • Ende 1998:  25
  • Ende 1999:  45
  • Ende 2000:  96
  • Ende 2001: 100
  • Ende 2004: 166
  • Ende 2008: 185
  • Ende 2009: 236
  • Ende 2017: 231


Seite 'links'

T-Wagen

Güterwagen

 

 

Seite 'rechts'

Startseite

Zurück

Register

Abkürzungen

Kennbuchstaben

 

©  dybas