> Güterwagen der DB AG > T |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
---|---|
![]() |
Gedeckter Drehgestell-Selbstentladewagen mit schlagartiger Schwerkraftentladung
vorherige Bezeichnungen Tads-y [5667], Tal-y [5667, 0663] |
||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Foto:
|
|||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||
| |||||||||||||||||||||||||||||||
Im Jahre 1977 beschafft die DR bei Arbel Douai (Frankreich) 65 Wagen für den Transport von Steinsalz. Die als Tads-y [5667] bezeichneten Selbstentladewagen werden zwischen dem Werk Bernburg des VEB Kali- und Steinsalzbetrieb "Saale" und dem Kombinat VEB Chemische Werke Buna eingesetzt.
![]()
![]() |
![]() Seite 'links' |
![]() T-Wagen |
![]() Güterwagen |
![]() |
![]() |
![]() Seite 'rechts' |
![]() Startseite |
![]() Zurück |
![]() Register |
![]() Abkürzungen |
![]() Kennbuchstaben |
![]() |
© dybas |