>  Güterwagen der DB AG   >   T 

  Tdgs-y 937    Tds 937 

Gedeckter Schüttgutwagen mit dosierbarer Schwerkraftentladung
vorherige Bezeichnungen
Kmmst, Tdgs [5740], Tdgs [0740]
Foto:
Tdgs-y 937, 014 5 250,
Mannheim Rbf,
11.10.1994,
Hans Ulrich Diener


LüP: 9.640 mm
Radsatzstand: 6.000 mm
Länge der Beladeöffnung: 8.000 mm
Breite der Beladeöffnung: 1.200 mm
Laderaum: 38,0 m³
Breite der festen Auslaufrutschen: 670 mm
Breite der schwenkbaren Auslaufrutschen: 590 mm
Wagenhöhe: 4.198 mm
Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h
Lademasse: 27,0 t
Durchschnittliche Eigenmasse: 13.500 / 14.0001) kg
Bauart der Bremse: KE-GP
Kleinster bef. Gleisbogenradius: 35 m
Intern. Verwendungsfähigkeit: RIV
Erstes Lieferjahr: 1971
1) mit Handbremse

Nummernbereiche:  0145 000 - 0145 999  Tdgs-y 937
  0734 600 - 0734 620  Tds 937

Von den 1971/72 durch die DR bei der Waggonfabrik Arbel Douai (Frankreich) beschafften rund 3.900 zweiachsigen Selbstentladewagen mit Schwenkdach besitzen etwa 2.040 Wagen eine Innenbeschichtung für den Transport von Futtermitteln und Getreide, die als Kmmst bezeichnet werden.

    Weiteres:
  • Ab 1978 werden die Kmmst in Tdgs [5740] umgezeichnet.
  • Ab 1988 werden die Wagen in Tdgs [0740] umgezeichnet und am Wagenkasten mit dem Schriftzug "Getreide" versehen.
  • 1992/93 werden 828 Wagen durch das Raw Magdeburg zu Tdgs-z [0140] hergerichtet.
  • Von den 1994 von der DB AG übernommenen Tdgs [0740] werden ca. 700 Stück in Tdgs-y 937 umgezeichnet.
  • Ab 2003 werden 15 Wagen zu Tds umgezeichnet. Hintergrund ist der Wegfall des spezifischen Einsatzgebietes für Getreide (g). Die Wagen sind nun freizügig für alle (nässeempfindlichen) Schüttgüter einsetzbar, womit die Bedeutung des besonderen Innenanstrichs (y) entfällt.
  • Ab 2004 werden die verbliebenen Tds an YARA vermietet.
  • 2005 wird der letzte Tdgs-y ausgemustert.

    Bestand: Tdgs [0740]
    01.01.1994 1.138
      Tdgs-y    Tds   
    Ende 1994 703
    Ende 1996 612
    Ende 1998 483
    Ende 2000 471
    Ende 2002 314
    Ende 2003 216 14
    Ende 2004 11 15
    Ende 2005 0 15
    Ende 2006 14
    Ende 2018 14


Seite 'links'

T-Wagen

Güterwagen

 

 

Seite 'rechts'

Startseite

Zurück

Register

Abkürzungen

Kennbuchstaben

 

©  dybas