>  Güterwagen der DB AG   >   T 

  Taems 892 

Drehgestellwagen mit Rolldach
vorherige Bezeichnung
Taes 892
Foto:
Taems 892, Wagen 085 3 919,
Seddin, 1.4.1999,
dl


LüP: 14.040 mm
Drehzapfenabstand: 8.500 mm
Ladelänge: 12.350 mm
Ladebreite: 2.650 mm
Ladehöhe: 2.250 mm
Ladefläche: 32,6 m²
Laderaum: 73,5 m³
Seitenwand-Türöffnung (B × H): 4.000 × 2.100 mm
Lichte Öffnung
bei geöffnetem Dach:
12.350 × 2.550 mm
Wagenhöhe: 3.585 mm
Fußbodenhöhe über SO: 1.200 mm
Höchstgeschwindigkeit: 120 km/h
Lademasse: 57,5 t
Durchschnittliche Eigenmasse: 22.130 kg
Drehgestell-Bauart: 661 \\ 652
Drehgestellradsatzstand: 1.800 mm
Bauart der Bremse: KE-GP
Kleinster bef. Gleisbogenradius: 35 m
Intern. Verwendungsfähigkeit: RIV
Erstes Lieferjahr: 1976

Nummernbereich: 0853 600 - 0853 979

Als Nachfolgebauart der Taes 889 werden 1976/77 insgesamt 380 Wagen mit Kunststoff-Rolldächern als Taes 892 beschafft. Davon werden 200 Wagen direkt für die DB gebaut und 180 Wagen (von der "Bahninvest") angemietet.
     Von den Taes 889 unterscheiden sich die Taes 892 u.a. durch die zusätzlichen Verstärkungsprofile neben der 4 Meter breiten Türöffnung, zwölf Verzurreinrichtungen im Wagenboden und den Wegfall der automatischen Lastabbremsung.

    Weiteres:
  • Ab 1980 werden die Taes 892 in Taems 892 umgezeichnet.
  • 1993 endet der Mietvertrag über die 180 geleasten Wagen.
  • In der Bestandsliste von 2011 wird kein Wagen mehr geführt. Das genaue Jahr des Abgangs ist nicht bekannt.

    Bestand:
  • Am 01.01.1994: 199
  • Ende 1994: 182
  • Ende 1996: 179
  • Ende 1998: 171
  • Ende 2000: 169
  • Ende 2002: 154
  • Ende 2003: 111
  • Ende 2004:  63
  • Ende 2006:  50
  • Ende 2008:  49
  • Ende 2011:   0


Seite 'links'

T-Wagen

Güterwagen

 

 

Seite 'rechts'

Startseite

Zurück

Register

Abkürzungen

Kennbuchstaben

 

©  dybas