> Güterwagen der DB AG > T |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
---|---|
![]() |
Drehgestellwagen mit Schwenkdach
vorherige Bezeichnungen KKks, Taes 890 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Foto:
Taems 890, Wagen 085 1 403, Mannheim Rbf, 16.4.1996, Hans Ulrich Diener |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
In Anlehnung an die Konstruktion der Taes 888 werden ab 1966 Drehgestell-Schwenkdachwagen mit einer um rund 2 Meter vergrößerten Ladelänge gebaut und von der DB als KKks, ab 1968 als Taes 890 in Dienst gestellt.
Zwischen 1966 und 1970 werden insgesamt 830 Wagen gebaut, wovon die ersten 161 mit Drehgestelle der Bauart 887 und die folgenden Drehgestelle der Bauart 664 erhalten.
![]()
![]() |
![]() Seite 'links' |
![]() T-Wagen |
![]() Güterwagen |
![]() |
![]() |
![]() Seite 'rechts' |
![]() Startseite |
![]() Zurück |
![]() Register |
![]() Abkürzungen |
![]() Kennbuchstaben |
![]() |
© dybas |