>  Güterwagen der DB AG   >   T 

  Taems 890 

Drehgestellwagen mit Schwenkdach
vorherige Bezeichnungen
KKks, Taes 890
Foto:
Taems 890, Wagen 085 1 403,
Mannheim Rbf, 16.4.1996,
Hans Ulrich Diener


LüP: 14.040 mm
Drehzapfenabstand: 8.500 mm
Ladelänge: 12.350 mm
Ladebreite: 2.650 mm
Ladehöhe: 2.3001) / 2.8702) mm
Ladefläche: 32,7 m²
Laderaum: 88,0 m³
Seitenwand-Türöffnung (B × H): 2.700 × 2.100 mm
Lichte Öffnung
bei geöffnetem Dach:
12.350 × 2.600 mm
Wagenhöhe: 4.195 mm
Fußbodenhöhe über SO: 1.200 mm
Höchstgeschwindigkeit: 120 km/h
maximale Lademasse: 57,5 t
Durchschnittliche Eigenmasse: 22.500 kg
Drehgestell-Bauart: 887, 664 \\ Y 25
Drehgestellradsatzstand: 1.800 mm
Bauart der Bremse: KE-GP
Kleinster bef. Gleisbogenradius: 35 m
Intern. Verwendungsfähigkeit: RIV
Erstes Lieferjahr: 1966
1) bis Oberkante Seitenwand,  2) bis Unterkante Dachspriegel

Nummernbereiche:  0851 001 - 0851 160   DG 887
  0851 161 - 0851 830   DG 830

In Anlehnung an die Konstruktion der Taes 888 werden ab 1966 Drehgestell-Schwenkdachwagen mit einer um rund 2 Meter vergrößerten Ladelänge gebaut und von der DB als KKks, ab 1968 als Taes 890 in Dienst gestellt. Zwischen 1966 und 1970 werden insgesamt 830 Wagen gebaut, wovon die ersten 161 mit Drehgestelle der Bauart 887 und die folgenden Drehgestelle der Bauart 664 erhalten.
     Die Wagen haben an jeder Seitenwand eine Türöffnung mit einer lichten Breite von 2.700 mm, die durch eine Schiebetür verschlossen wird.

    Weiteres:
  • Ab 1980 werden die Wagen in Taems 890 umgezeichnet.
  • Mitte der achtziger Jahre wird ein Teil der Taems 890 für den Tontransport zwischen dem Westerwald und Italien hergerichtet (Einbau von Blechfußböden, Verstärkung der Dächer und Wandsäulen, Festlegung der Schiebetüren).
  • 1995 werden zunächst 200 Wagen mit Y 25-Drehgestellen ausgerüstet. 1999 folgen weitere entsprechende Umrüstungen.
  • In der Bestandsliste von 2015 wird kein Wagen mehr geführt. Das genaue Jahr des Abgangs ist nicht bekannt.

    Bestand:
  • Am 01.01.1994: 827
  • Ende 1994: 826
  • Ende 1996: 817
  • Ende 1997: 736
  • Ende 1998: 261
  • Ende 1999: 249
  • Ende 2001: 223
  • Ende 2002: 141
  • Ende 2003:  64
  • Ende 2004:  41
  • Ende 2006:  38
  • Ende 2008:  36
  • Ende 2011:   1
  • Ende 2015:   0

Seite 'links'

T-Wagen

Güterwagen

 

 

Seite 'rechts'

Startseite

Zurück

Register

Abkürzungen

Kennbuchstaben

 

©  dybas