>  Güterwagen der DB AG   >   T 

  Tbis 875 

Wagen mit Schiebedach und Schiebewänden
Foto:
Tbis 875, 078 1 628,
Gbf Berlin-Tempelhof,
August 1999, Klaus Bothe


LüP: 14.020 mm
Radsatzstand: 8.000 mm
Ladelänge: 12.774 mm
Ladebreite: 2.670 mm
Ladehöhe: 2.2641) / 2.7122) mm
Ladefläche: 34,0 m²
Laderaum: 86,0 m³
Seitenwand-Türöffnung (B × H): 6.227 × 2.100 mm
Lichte Öffnung
bei geöffnetem Dach:
6.000 × 2.530 mm
Wagenhöhe: 4.275 mm
Fußbodenhöhe über SO: 1.200 mm
Höchstgeschwindigkeit: 120 km/h
maximale Lademasse: 26,0 t
Durchschnittliche Eigenmasse: 14.400 kg
Bauart der Bremse: KE-GP-A
Kleinster bef. Gleisbogenradius: 35 m
Intern. Verwendungsfähigkeit: RIV
Erstes Lieferjahr: 1970
1) bis Oberkante Seitenwand
2) bis Unterkante Dachspriegel

Nummernbereich: 0781 100 - 0781 899

Wagenbaulich identisch zu den Tbis 869 der Bauform B entstehen zwischen 1970 und 1972 insgesamt 800 Wagen mit einer automatischen Lastabbbremsung, die zur Unterscheidung zu diesen als Tbis 875 bezeichnet werden.

    Weiteres:
  • In der Bestandsliste von 2015 wird kein Wagen mehr geführt. Das genaue Jahr des Abgangs ist nicht bekannt.

    Bestand:
  • Am 01.01.1994: 790
  • Ende 1994: 787
  • Ende 1995: 678
  • Ende 1996: 538
  • Ende 1998: 454
  • Ende 2000: 450
  • Ende 2002: 303
  • Ende 2003: 135
  • Ende 2004:  39
  • Ende 2006:  34
  • Ende 2008:  25
  • Ende 2011:   2
  • Ende 2015:   0

Seite 'links'

T-Wagen

Güterwagen

 

 

Seite 'rechts'

Startseite

Zurück

Register

Abkürzungen

Kennbuchstaben

 

©  dybas