> Güterwagen der DB AG > T |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
---|---|
![]() |
Wagen mit Schiebedach und Schiebewänden
vorherige Bezeichnung Klmmgks 68 |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Foto:
Tbis 871, Wagen 571 5 677, Nürnberg-Dutzendteich, 15.9.1985 Hans Ulrich Diener |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Nummernbereich: 0780 000 - 0781 059 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Nach einem Versuchswagen aus dem Jahre 1961 mit dreiteiligen
Schiebewänden und zweiteiligem Hubschiebedach, der im Aufbau den
Klmmgks 66 entsprach, entstehen 1962/63
in leicht veränderter Bauform 1.059 Wagen in Serie.
Gegenüber den Klmmgks 66 besitzen sie bereits ebene Schiebetüren mit aufgeschweißten Verstärkungsprofilen.
![]()
![]() |
![]() Seite 'links' |
![]() T-Wagen |
![]() Güterwagen |
![]() |
![]() |
![]() Seite 'rechts' |
![]() Startseite |
![]() Zurück |
![]() Register |
![]() Abkürzungen |
![]() Kennbuchstaben |
![]() |
© dybas |