> Güterwagen der DB AG > T |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
---|---|
![]() |
Wagen mit Schiebedach und Schiebewänden
vorherige Bezeichnung Klmmgks 66 |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Foto:
Tbis 870 (071 7 437) mit gewölbten Schiebewänden. Gbf Darmstadt, 10.9.1995, Hans Ulrich Diener |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Nummernbereich: 0717 100 - 0719 569 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Nach den kurzen Schiebedach- /Schiebewandwagen Kmmgks 58 beschafft die DB Wagen mit identischen Konstruktionsmermalen, jedoch mit einer Ladelänge von 12,74 Meter. Zwischen 1960 und 1965 werden 2.480 Wagen gebaut, die zunächst als Klmmgks 66, ab 1965 als Tbis 870 bezeichnet werden.
![]()
![]() |
![]() Seite 'links' |
![]() T-Wagen |
![]() Güterwagen |
![]() |
![]() |
![]() Seite 'rechts' |
![]() Startseite |
![]() Zurück |
![]() Register |
![]() Abkürzungen |
![]() Kennbuchstaben |
![]() |
© dybas |