> Güterwagen der DB AG > R |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
---|---|
![]() |
Vierachsiger Flachwagen
vorherige Bezeichnung SSkms 661 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Foto:
Rhlmmps 661, Wagen 397 5 935, Darmstadt, 31.5.1990, Hans Ulrich Diener |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Die 2.791 von der DB als Rmm(p)s 661 bezeichneten Wagen sind ab 1968 durch Umbau entstanden:
Mitte der sechziger Jahre befanden sich rund 2.900, in den USA für das US-Transportation-Corps (USTC) gebaute und als SSkm 49 bezeichnete Wagen im Bestand der DB.
Diese besaßen stabile Untergestelle, wegen der Diamond-Drehgestelle aber nur eine Höchstgeschwindigkeit von 65 km/h.
![]()
![]() |
![]() Seite 'links' |
![]() R-Wagen |
![]() Güterwagen |
![]() |
![]() |
![]() Seite 'rechts' |
![]() Startseite |
![]() Zurück |
![]() Register |
![]() Abkürzungen |
![]() Kennbuchstaben |
![]() |
© dybas |