Die NS (Nederlandse Spoorwegen) mieten 1995 insgesamt 100 Schiebewandwagen bei der AAE an.
Die Wagen wurden für die AAE von Waggonbau Niesky in Zusammenarbeit mit Tatravagonka Poprad gebaut, die bei der AAE die Typenbezeichnung H1, bzw. H3 erhalten.
Die 60 H1 und 40 H3 besitzen jeweils zwei verschieb- und verriegelbare Trennwände als Transportschutz.
Die Felder der Schiebewände sind bei den meisten Wagen außen - bei einigen Wagen auch innen - mit waagerecht aufgeschweißten Profilen versehen, um ein Flattern bei schneller Fahrt zu vermeiden.
Weiteres:
- 2007 werden die ersten 50 Wagen mit dem Land- und Haltercode NL-RN versehen.
- 2008 erhalten die restlichen 50 Wagen den Land- und Haltercode D-DB, und alle 100 Wagen werden als Habbillns 349 eingereiht.
- 2012 kauft die DB AG 50 Wagen der Typen H1 und H3, lässt die Trennwände ausbauen und zeichnet sie zu
Habbins 354 um. Somit sind keine Habbillns 349 mehr im Bestand.
|