
0764 355
|

0764 356
|

0764 357
|

0764 360
|

0764 366
|
0764 368
|
0764 370
|
0764 374
|

0764 375 Fbr
|
|
|
Gemeinsam mit Wascosa hat die Havelländische Eisenbahn AG (hvle) einen vierachsigen Schüttgutwagen mit Mittenentladung und einem Volumen von 102 cbm entwickelt.
Die Bestellung erfolgte über Wascosa, die HVLE ist Halter, Eigentümer ist die Firma Bohnhorst Rail & Logistik.
Die 81 Wagen der Gattung Tagnpps wurden bei Astra Rail Industries in Arad (Rumänien) gebaut und zwischen März und Mai 2016 ausgeliefert.
Die Länge wurde auf 15,4 m reduziert, das Eigenwicht auf 20,2 t.
Durch die Leichtbauweise des Aufbaus konnte das Gewicht um rund 1,2 t verringert werden.
Eine breitere Ladeöffnung (810 mm) bei einer Ladeöffnungslänge von 13.428 mm sowie eine leichtere Bedienung des Schwenkdaches ermöglichen eine schnelle Beladung.
Die Entladung erfolgt über drei Doppelwölbschieber, die Öffnungsbreite beträgt jeweils 1.350 mm.
Durch Drehgestelle ohne Kopfträger (Bauart Y25 Lsdi(f)-KC) und Knorr CFCB-Kompaktbremse konnten zusätzlich über 900 kg an Wagengewicht eingespart werden.
Sechzehn Wagen sind mit einer Feststellbremse ausgerüstet und die entsprechenden Drehgestelle durch gelbe Enden markiert.
Die zulässige Achslast liegt bei 22,5 t.
Bei der Streckenklasse D und einer Höchstgeschwindigkeit von 100 km/h ist ein Gesamtgewicht von 90,0 t erlaubt.
Leerwagen können mit 120 km/h überführt werden.
Mit den Tagnpps wird die HVLE für ihre Kunden Getreide jeglicher Art wie Weizen, Rapsschrot oder Mais befördern.
Die Wagen werden vornehmlich in Deutschland eingesetzt, Leistungen nach Osteuropa sowie in die Benelux-Länder sind ebenfalls möglich.
Die in den Niederlanden registrierten Tagnpps haben die Nummern 0764 301 bis 0764 381 mit dem Halterkürzel NL-HVLE.
Jürgen Lorenz, Stand: 05/2016
|
|
|