Im Jahre 1991 baut Graaff 100 Coil-Transportwagen mit 7 Mulden und Schiebeplanenhaube, die von der DB als Sahimms 901 bezeichnet werden.
Die Wagenbrücken-Konstruktion basiert auf der der
Sahmms 711, die parallel dazu hergestellt werden.
Die Außenlangträger sind durch die Kopfstücke, die Querträger und die 8 mm starken Bleche der sieben Mulden zu einem Rahmen verbunden.
Der Wagenkasten besteht aus den festen Stirnwänden und der Schiebeplanenhaube, die mit einer Vierpunkt-Zentralverriegelung gesichert wird.
Die Haube besteht aus einer PVC-beschichteten Gewebeplane, die auf 15 Rohrspriegeln ruht.
Das Ladegut wird über verstellbare Festlegearme gesichert.
Einige Fahrzeuge sind mit Feststellbremse ausgestattet.
Weiteres:
- Zwischen 1998 und 2007 werden die Mulden von Sahimms 901 mit gewebeverstärkten Gummimatten ausgekleidet und diese Wagen in Sahimms-u 901 umgezeichnet.
Bestand: |
Sahimms |
Sahimms-u |
01.01.1994 |
100 |
|
Ende 1997 |
100 |
|
Ende 1998 |
93 |
7 |
Ende 1999 |
80 |
20 |
Ende 2000 |
65 |
35 |
Ende 2002 |
40 |
60 |
Ende 2004 |
17 |
83 |
Ende 2006 |
6 |
94 |
Ende 2007 |
0 |
100 |
Ende 2015 |
|
99 |
Ende 2018 |
|
99 |
|