DB Schenker Intermodal beschafft ab 2013 bis Sommer 2014 insgesamt 250 Gelenk-Taschenwagen bei Tatravagonka Poprad a.s. (Slovakei), die mit der Bezeichnung Sdggmrss 738 in zweiter Besetzung dieser Bauartnummer in Dienst gestellt werden. Die Halterkennung lautet D-DB.
Die Wagen vom Typ T3000e werden nach einem Patent der Cattaneo SA (Schweiz) gebaut und sind baugleich zu Wagen von Kombiverkehr, Cemat, der CFL und Wascosa, die jeweils die Gattungskennzahl 4956 haben.
Mögliche Ladeeinheiten sind zwei Sattelauflieger oder alternativ bis zu vier Wechselbrücken und/oder Container.
Dafür besitzt der Wagen einen dreifach verstellbaren Stützbock sowie für die Ladungseinheiten feste und klappbare Aufsetzzapfen auf den Langträgern.
Das maximale Zuladegewicht beträgt für Sattelauflieger 2 × 40 t; die Basishöhe liegt bei 270 mm über SO.
Weiteres:
- Zwischen 2015 und 2018 beschafft DB Cargo weitere 500 Wagen vom Typ T3000e, die jedoch nicht ss-fähig sind und als Sdggmrs 738.1 bezeichnet werden.
Hersteller ist ebenfalls Tatravagónka Poprad.
Durch technische Änderungen wird der Verschleiß an Radsätzen und Bremssohlen im Vergleich zum Vorgängermodell reduziert.
Bestand: |
Sdggmrss 738 |
Sdggmrs 738.1 |
Ende 2013 |
130 |
|
Ende 2014 |
250 |
|
Ende 2015 |
250 |
294 |
Ende 2017 |
250 |
330 |
Ende 2018 |
248 |
500 |
|