Res 676, 3943 936
Foto:
Gbf Berlin-Grünau, 3.2.2008, dl
|
Zwischen 1976 und 1988 baut das Raw Eberswalde 1.210 Res-Wagen, die mit den bei ANF gebauten Wagen weitgehend übereinstimmen (siehe
Res 675), und von der DR ebenfalls als Res [3936] eingestellt werden.
Die Wagen besitzen allerdings acht Drehrungen und neunteilige Stahl-Seitenborde, die durch acht Fallrungen gesichert werden.
Die Ladebreite ist um 110 mm geringer und die Ladefläche um 2 m² kleiner.
Außerdem sind sie rund eine Tonne schwerer als die ANF-Wagen.
Auf Grund der schmaleren Ladebreite können die Wagen mit abgeklappten Bordwänden - was im Baustelleneinsatz häufig vorkommt - ohne Lademaßüberschreitung verkehren.
Weiteres:
- Die 1994 übernommenen Wagen werden durch die DB AG von Res [3936] in Res 676 umgezeichnet.
- Ab 2009 werden Res 676 zu
Res-x 679 umgebaut.
Bestand:
- Am 01.01.1994: 1.204
- Ende 1999: 1.199
- Ende 2000: 1.198
- Ende 2002: 1.194
- Ende 2004: 1.134
- Ende 2006: 1.130
- Ende 2008: 1.129
- Ende 2011: 931, davon 1 vermietet und 49 z-gestellt
- Ende 2015: 825
- Ende 2018: 590, davon 12 z-gestellt
|