> Güterwagen der DB AG > R |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
---|---|
![]() |
Drehgestell-Flachwagen mit Seitenborden | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Foto:
Remms 665, 394 8 221, Rbf Berlin Nordost, 5.9.1999, dl |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Nummernbereich: 3948 000 - 3948 659 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Zwischen 1976 und 1978 werden für die DB 660 Remms 665 nach UIC-Standard gebaut. Die Wagen entsprechen in den Maßen und in der technischen Ausstattung den Rmms 663 und Rmms 664, haben jedoch zusätzlich abklappbare Aluminium-Seitenborde, die durch 10 Fallrungen gesichert werden. Auf Feststellbremsen und die selbsttätige Lastabbremsung wurde bei den Remms 665 verzichtet. Im Wagenboden befinden sich 12 absenkbare Verzurreinrichtungen.
![]()
![]() |
![]() Seite 'links' |
![]() R-Wagen |
![]() Güterwagen |
![]() |
![]() |
![]() Seite 'rechts' |
![]() Startseite |
![]() Zurück |
![]() Register |
![]() Abkürzungen |
![]() Kennbuchstaben |
![]() |
© dybas |