Drehgestell-Flachwagen für den Holztransport
|
Foto:
Roos-t 645, 352 5 680, Gbf Berlin-Tempelhof, 21.2.2004, dl
|
|
|
|
Nummernbereiche: |
3525 400 - 3525 549 |
Umbaujahr 2000 |
|
3525 550 - 3525 955 |
Umbaujahr 2001-2003 |
|
|
Wegen hohen Wagenbedarfs (viele Windbrüche durch den Orkan "Lothar" zum Jahresende 1999) werden nach den
Roos-t 642 nochmals 150 Wagen zu Roos-t umgebaut:
Aus Res 678 entsteht der Roos-t 645.
Da er leichter ist, kann die Lademasse erhöht werden.
Die Rungenausstattung entspricht dem Roos-t 642, wie auch alle übrigen Baumerkmale.
Weiteres:
- Zwischen 2001 und 2003 kommen weitere 400 Wagen hinzu.
Dabei werden 344 Roos-t 645 (352 5 550 ... 899) aus
Res 678, die restlichen 56 Roos-t 645 (352 5 900 - 955) aus
Res 676 umgebaut.
Bestand:
- Ende 2000: 150
- Ende 2002: 496
- Ende 2003: 550 (Höchststand)
- Ende 2005: 549
- Ende 2008: 548
- Ende 2011: 548, davon 24 vermietet
- Ende 2015: 402, davon 340 vermietet und 129 z-gestellt
- Ende 2018: 318, davon 306 vermietet und 17 z-gestellt
|
|
|