> Güterwagen der DB AG > L |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
---|---|
![]() |
Containertragwagen | ||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Foto:
Lgns 570, Wagen 443 2 009, Minden, 7.10.1999, Hans Ulrich Diener |
|||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||
| |||||||||||||||||||||||||
Der Waggonbau Dessau baut 1995/96 zwölf "Innovative Containertragwagen" als Erprobungsträger für neue Technologien. So besitzen sie z.B. geräuscharme Laufwerke, automatische Zugkupplung (Z-AK) und das "Elektronische Bremszustands-Abfrage- und Steuerungssystem" (EBAS).
![]()
![]() |
![]() Seite 'links' |
![]() L-Wagen |
![]() Güterwagen |
![]() |
![]() |
![]() Seite 'rechts' |
![]() Startseite |
![]() Zurück |
![]() Register |
![]() Abkürzungen |
![]() Kennbuchstaben |
![]() |
© dybas |