Zwischen 1961 und 1966 werden insgesamt 4.750 gedeckte Güterwagen nach UIC-Standard gebaut, die von der DB zuerst als Gmms 40, ab 1964 dann als Gs 210 bezeichnet werden.
Für den Bau werden Anfangs Teile von zerlegten geschweißten G-Wagen älterer Bauart verwendet.
Daraus resultieren z.B. die unterschiedlichen Untergestelle.
Drei Bauformen können unterschieden werden.
Bauform A: zweiteilige Seitenwandobergurte, PVC-Dächer und bis unter das Dach reichende Stirnwandsäulen.
Bauform B: einteilige Obergurte, ebenfalls PVC-Dächer jedoch nur bis an die Stirnwandoberwinkel reichende Stirnwandsäulen.
Bauform C: wie Bauform B, jedoch Stahlblechdächer.
Bestand:
- 1994 werden noch 1.407 Wagen von der DB AG übernommen.
- Der Bestand sinkt ziemlich stark (Ende 1994: 1.200 Stück, Ende 1995: 670, Ende 1996: 460, Ende 1997: 90, Ende 1998: 20), bis Ende 1999 nur noch 2 Wagen im Bestand geführt werden.
- Die letzten beiden Wagen werden bis Mitte 2003 ausgemustert. Mitte 2006 wird wieder 1 Wagen im Bestand geführt, der bis Ende 2007 aus der Liste verschwindet.
|